
Product Description
Das Buch stellt das zentrale fachliche Hintergrundwissen für einen kompetenten Arithmetikunterricht bereit. Neben obligatorischen Schwerpunkten wie Teilbarkeitsrelation - Primzahlen und Primfaktorzerlegung - ggT und kgV - Kongruenzen und Restklassen - Stellenwertsysteme - erhalten die Leserinnen und Leser eine pragmatische Einführung in grundlegende Beweistechniken und werden durch die Thematisierung alternativer Rechenverfahren auf die aktuelle didaktische Diskussion fachlich vorbereitet.
Book Description
Der Hintergrund für einen kompetenten Arithmetikunterricht
From the Back Cover
Der Leitfaden Arithmetik stellt das zentrale fachliche Hintergrundwissen für einen kompetenten Arithmetikunterricht bereit. Darüber hinaus werden grundlegende Beweistechniken thematisiert und die Leser(innen) auf die aktuelle didaktische Diskussion zu alternativen Rechenverfahren vorbereitet.
Durchgängige Orientierung an Erkenntnissen der Lernpsychologie und Textproduktion, beispielorientiertes Entdecken mathematischer Sätze und Beweise, Motivation durch interessante Quereinstiege und vielfältige Bezüge zu Alltagsfragestellungen kennzeichnen die Konzeption des Leitfadens Arithmetik.
Bei der Neuauflage wurden die Kapitel "Mengenlehre" und "Operative Beweise" sowie der Abschnitt „Rechentricks" vollständig neu erstellt und das Kapitel „Geheime Botschaften" erfuhr eine vollständige Überarbeitung. Außerdem wurde ein umfangreicher Teil mit Lösungshinweisen am Ende des Buches hinzugefügt.
Der Inhalt:
Vororientierung - Mengenlehre - Grundlegende Beweistechniken - Operative Beweise - Die Teilbarkeitsrelation - Der Hauptsatz der elementaren Zahlentheorie - Primzahlen - ggT und kgV - Kongruenzen und Restklassen - Geheime Botschaften - Stellenwertsysteme - Alternative Rechenverfahren - Lösungshinweise
Die Zielgruppen:
- Studierende des Lehramtes Mathematik mit Studienziel Primarstufe und Sekundarstufe I
- Dozenten an Universitäten
- Mathematiklehrerinnen und -lehrer
Die Autoren:
Prof. Dr. Ralf Benölken, Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Arbeitsgruppe Didaktik und Geschichte der Mathematik.
Dr. Hans-Joachim Gorski und
Dr. Susanne Müller-Philipp (†), Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik, Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik.
About the Author
Prof. Dr. Ralf Benölken, Bergische Universität Wuppertal, Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften, Arbeitsgruppe Didaktik und Geschichte der Mathematik.
Dr. Hans-Joachim Gorski und
Dr. Susanne Müller-Philipp (†), Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik, Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik.
Just click on START button on Telegram Bot