Weiterentwicklung der Lageberichterstattung und ihrer Prüfung: Eine normative und empirische Untersuchung aus nationaler und internationaler Sicht

Weiterentwicklung der Lageberichterstattung und ihrer Prüfung: Eine normative und empirische Untersuchung aus nationaler und internationaler Sicht

Author
Cristina Müller-Burmeister
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden;Springer Gabler
Language
German
Edition
1. Aufl. 2019
Year
2019
Page
XXXVII, 731
ISBN
978-3-658-27625-6,978-3-658-27626-3
File Type
pdf
File Size
6.1 MiB

Product Description Cristina Müller-Burmeister entwickelt ein Konzeptionsmodell für wesentliche Lageberichtskomponenten zur Durchführung einer normativen und empirischen Inhaltsanalyse. Dazu verbindet sie kommunikationstheoretische Forschungsansätze mit den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen, wie dem DRS 20 und dem IDW PS 350 n.F. Die Ergebnisse legen nahe, dass Unternehmen sich mit dem Grundsatz ordnungsmäßiger Lageberichterstattung (GoL) Wesentlichkeit durch einen standardisierten Prozess auseinandersetzen sollten, der neben den eigenen steuerungsrelevanten Informationen auch die entscheidungsnützlichen Informationsbedürfnisse der Stakeholder berücksichtigen sollte. Darüber hinaus zeigt die Autorin Entwicklungsschritte für eine Harmonisierung der internationalen Lageberichterstattung und ihrer Prüfung auf, die u.a. das Integrated Reporting umfassen. From the Back Cover Cristina Müller-Burmeister entwickelt ein Konzeptionsmodell für wesentliche Lageberichtskomponenten zur Durchführung einer normativen und empirischen Inhaltsanalyse. Dazu verbindet sie kommunikationstheoretische Forschungsansätze mit den Rechnungslegungs- und Prüfungsnormen, wie dem DRS 20 und dem IDW PS 350 n.F. Die Ergebnisse legen nahe, dass Unternehmen sich mit dem Grundsatz ordnungsmäßiger Lageberichterstattung (GoL) Wesentlichkeit durch einen standardisierten Prozess auseinandersetzen sollten, der neben den eigenen steuerungsrelevanten Informationen auch die entscheidungsnützlichen Informationsbedürfnisse der Stakeholder berücksichtigen sollte. Darüber hinaus zeigt die Autorin Entwicklungsschritte für eine Harmonisierung der internationalen Lageberichterstattung und ihrer Prüfung auf, die u.a. das Integrated Reporting umfassen.Der Inhalt• Theoretische Fundierung und normative Anforderungen an ein Konzeptionsmodell zur Festlegung wesentlicher Inhaltskomponenten der Lageberichterstattung und ihrer Prüfung• Vergleichende Untersuchung zum GoL Wesentlichkeit• Handlungsempfehlungen und Ausblick zur Entwicklung des GoL WesentlichkeitDie Zielgruppen• Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre• Praktikerinnen und Praktiker im RechnungswesenDie AutorinCristina Müller-Burmeister ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Fakultät BWL, Institut Controlling mit dem Forschungsschwerpunkt Lageberichterstattung. About the Author Cristina Müller-Burmeister ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Fakultät BWL, Institut Controlling mit dem Forschungsschwerpunkt Lageberichterstattung.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book