![Resilienz im Spannungsfeld zwischen Entwicklung und Nachhaltigkeit: Anforderungen an gesellschaftliche Zukunftssicherung im 21. Jahrhundert](https://images.isbndb.com/covers/94/01/9783658269401.jpg)
Product Description Das Buch, bewusst in allgemeinverständlicher Sprache für alle interessierten Leserinnen und Leser geschrieben, zeichnet ein einmaliges, transdisziplinäres Gesamtbild von Resilienz als nationalem und internationalem Gesellschaftsfaktor unserer Zeit. Es zeigt, dass der Resilienzbegriff an gesellschaftspolitischer Bedeutung den älteren, bislang dominierenden Konzepten der Nachhaltigkeit und Entwicklung in nichts nachsteht, ja diese aktiv ergänzt, teilweise widerspricht, aber auch vervollständigt. Resilienz als Gesellschaftsfaktor bezieht alle Sektoren, wie z. B. die Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, mit ein und stellt damit einen unverzichtbaren Referenzrahmen in der übergeordneten neueren Debatte um die „lernende Gesellschaft“ dar.„Fathi analysiert das noch wenig erschlossene Thema der "gesellschaftlichen Resilienz" aus völlig neuen Perspektiven und in einer anregenden thematischen Breite. Ein Muss für jeden, der dieses Thema ganzheitlich erfassen will.“ Prof. Dr. Uwe Schneidewind From the Back Cover Was macht moderne Gesellschaften widerstandsfähig gegenüber völlig unterschiedlichen Herausforderungen von heute und morgen? Worin ähneln, widersprechen und ergänzen sich die vieldiskutierten Konzepte der resilienten, nachhaltigen und entwickelten Gesellschaft im Kontext gesellschaftlicher Zukunftssicherung im 21. Jahrhundert? Dieses Buch zeichnet eine disziplinübergreifende Perspektive und skizziert Orientierungsprinzipien für die weiterführende Forschung und politische Gestaltungspraxis.Der Inhalt• Rahmenbedingungen: Wahrscheinlichste und bedrohlichste Krisen im 21. Jahrhundert• Resilienz: Eine Universalantwort auf die Krisen unserer Zeit?• Zwei Zugänge zu einem universellen Resilienzmodell• Fünf systemische Prinzipien einer multiresilienten Gesellschaft• Die entwickelte Gesellschaft• Die nachhaltige Gesellschaft• Entwicklung vs. Nachhaltigkeit vs. Resilienz: Gemeinsamkeiten, Schnittpunkte und Widersprüche• Gesellschaftliche Zukunftssicherung im 21. Jahrhundert: Konturen eines integrativen Konzepts• Ausblick: Fünf Hebelpunkte zum Anstoßen nötiger VeränderungenDie ZielgruppenForschende aller geisteswissenschaftlichen Strömungen, die sich mit gesellschaftlicher Zukunftssicherung, sozialem Wandel oder/und Krisenmanagement befassen.Expertinnen und Experten aus der Politikberatung (Stiftungen, Parteien, Think Tanks etc.)Aktivist/innen zivilgesellschaftlicher Initiativen, die sich mit gesellschaftlicher Zukunftssicherung, sozialem Wandel oder/und Krisenmanagement befassen.Der AutorDr. Karim Fathi ist in Berlin forschend, beratend und lehrend zu den Themengebieten Multidisziplinarität, Resilienz, Konflikttransformation und Agilität tätig. Aktuell forscht er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu den Themen „Transdisziplinäre Komplexitätsbewältigung“ und „Systemischer Wandel“ und berät den Zukunftskreis des BMBF. About the Author Dr. Karim Fathi ist in Berlin forschend, beratend und lehrend zu den Themengebieten Multidisziplinarität, Resilienz, Konflikttransformation und Agilität tätig. Aktuell forscht er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu den Themen „Transdisziplinäre Komplexitätsbewältigung“ und „Systemischer Wandel“ und berät den Zukunftskreis des BMBF.
show more...Just click on START button on Telegram Bot