Aktive elektronische Dokumente in Telekooperationsumgebungen: Konzept und Einsatzmöglichkeiten am Beispiel elektronischer Patientenakten

Aktive elektronische Dokumente in Telekooperationsumgebungen: Konzept und Einsatzmöglichkeiten am Beispiel elektronischer Patientenakten

Author
Stephan Wilczek (auth.)
Publisher
Gabler Verlag
Language
German
Edition
1
Year
2008
Page
299
ISBN
9783835008809,9783834996398
File Type
pdf
File Size
2.7 MiB

Product Description Stephan Wilczek greift den Gedanken des gemeinsamen Materials auf und entwickelt ein Konzept aktiver Dokumente. Am Beispiel der elektronischen Patientenakte demonstriert er, wie aktive Dokumente Kooperationsprozesse im Krankenhaus unterstützen können. Review "Das Buch ist verständlich geschrieben und geht auch auf die Grundlagen in jenem Ausmaß ein, welches für das Verständnis des originären Ansatzes erforderlich ist. Somit sind die angesprochenen DozentInnen und StudentInnen der (Wirtschafts-)Informatik und Medizininformatik sowie PraktikerInnen im Bereich der medizinischen Informationsverarbeitung in der Lage, sowohl in der Forschung als auch in der betrieblichen Praxis ihre nächsten Schritte in Eigenverantwortung zu setzen." www.wirtschaftsinformatik.de, 22.04.2009 From the Back Cover Effiziente Kooperationsprozesse bilden den Kern vieler Wertschöpfungsketten und sind die Voraussetzung für ihren betriebswirtschaftlichen Erfolg. Dabei bilden Materialien, die von mehreren Personen gleichzeitig oder sukzessive bearbeitet werden, die Arbeitsgrundlage. Bisherige Konzepte fokussieren lediglich auf die Betrachtung dieser Materialien. Stephan Wilczek greift den Gedanken des gemeinsamen Materials auf und entwickelt ein Konzept aktiver Dokumente. Er geht davon aus, dass Dokumente bzw. Materialien in Kooperationsprozessen nicht nur passive, sondern auch aktive Eigenschaften besitzen sollten. Am Beispiel der elektronischen Patientenakte demonstriert er, wie aktive Dokumente Kooperationsprozesse im Krankenhaus unterstützen können. Der Autor entwirft anschließend auf Basis von Eclipse, OSGi und Web Services eine Gesamtarchitektur, die zeigt, dass die gewählten Technologien die Grundlage einer flexiblen und erweiterbaren Plattform für elektronische Patientenakten als aktive Dokumente bilden können. About the Author Dr. Stephan Wilczek promovierte bei Prof. Dr. Helmut Krcmar am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Hohenheim. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Weigle Wilczek GmbH.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book