Kooperationen zwischen Großunternehmen und Nonprofit-Organisationen im Sport: Eine sozialwissenschaftliche Studie

Kooperationen zwischen Großunternehmen und Nonprofit-Organisationen im Sport: Eine sozialwissenschaftliche Studie

Author
Marcel Pillath
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden;Springer VS
Language
German
Edition
1. Aufl.
Year
2020
Page
XIV, 492
ISBN
9783658295691,9783658295707
File Type
pdf
File Size
8.7 MiB

From the Back Cover Marcel Pillath untersucht Kooperationen zwischen Unternehmen und Nonprofit-Organisationen (NPOs) im Sport angesichts gegenwärtiger Debatten über Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC). Unternehmen und NPOs werden dabei als besondere Organisationstypen konzipiert, deren Kooperationspraxis mit symptomatischen Herausforderungen einhergeht. Die Ergebnisse zeigen, dass Reputations- bzw. Finanzierungsziele bei den Organisationen überwiegen. Kooperationshürden bestehen vor allem in Form disparater Organisationsziele, Entscheidungsstrukturen und Autonomiebestrebungen, denen Kooperationsverantwortliche insbesondere durch informelle Schnittstellenarbeit begegnen. Die Ergebnisse stehen im Kontext einer internationalen Diskussion über neue Kooperationsformen zwischen Unternehmen und NPOs, die auch Fragen zu den Zielen, Strategien und Potenzialen der Beziehungen zwischen Sport und Wirtschaft neu aufwirft.Der InhaltKooperationen zwischen Sport und Wirtschaft im Kontext von CSROrganisationale Rahmenbedingungen sowie institutionelle Einflüsse sozialer UmweltenKooperationsformen, -motive, -hürden und -strategien Die ZielgruppenDozierende und Studierende in den Sport-, Wirtschafts- und SozialwissenschaftenCSR-Managerinnen und -Manager, Sportmanagerinnen und -managerDer Autor Dr. Marcel Pillath ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sportsoziologie am Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.  Product Description Marcel Pillath untersucht Kooperationen zwischen Unternehmen und Nonprofit-Organisationen (NPOs) im Sport angesichts gegenwärtiger Debatten über Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship (CC). Unternehmen und NPOs werden dabei als besondere Organisationstypen konzipiert, deren Kooperationspraxis mit symptomatischen Herausforderungen einhergeht. Die Ergebnisse zeigen, dass Reputations- bzw. Finanzierungsziele bei den Organisationen überwiegen. Kooperationshürden bestehen vor allem in Form disparater Organisationsziele, Entscheidungsstrukturen und Autonomiebestrebungen, denen Kooperationsverantwortliche insbesondere durch informelle Schnittstellenarbeit begegnen. Die Ergebnisse stehen im Kontext einer internationalen Diskussion über neue Kooperationsformen zwischen Unternehmen und NPOs, die auch Fragen zu den Zielen, Strategien und Potenzialen der Beziehungen zwischen Sport und Wirtschaft neu aufwirft. About the Author Dr. Marcel Pillath ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sportsoziologie am Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book