![Mathematik – einfach genial!: Bemerkenswerte Ideen und Geschichten von Pythagoras bis Cantor](https://images.isbndb.com/covers/44/89/9783662604489.jpg)
Review
“Dieses Buch empfehle ich Ihnen wärmstens, es ist wunderschön. Der Autor geht in nahezu allen Kapiteln schwerpunktmäßig auf die Forschungen eines berühmten Mathamatikers ein ...” (Rolf Neveling, in: mathematik lehren, Heft 222, Oktober 2020)
“... ein detailreiches, überaus anschaulich und klar formuliertes Werk ... Bereits das Layout regt zum ausführlichen und genauen Hinschauen an: farbige Graken und Zeichnungen, übersichtlich organisierte Tabellen, immer mit unterschiedlichen Farben gegliedert, sowie Textabschnitte, je nach Typ farblich unterlegt ...” (Hartmut Weber, in: DMV, mathematik.de, 2020)
“... In diesem spannenden, gelungenen Buch präsentiert er 18 bedeutsame mathematische Ideen, die er anschaulich und verständlich aufbereitet, und deren Geschichte. ... Ein schönes Buch zum Mathe-Schmökern, auch für Schüler geeignet.” (Heidi Debschütz, in: ekz-Informationsdienst, Heft 29, 2020)
“... In diesem spannenden, gelungenen Buch präsentiert er 18 bedeutsame mathematische Ideen, die er anschaulich und verständlich aufbereitet, und deren Geschichte. ... Ein schönes Buch zum Mathe-Schmökern, auch für Schüler geeignet.” (Heidi Debschütz, in: ekz-Informationsdienst, Heft 29, 2020)
“... detailreiches, überaus anschaulich und klar formuliertes Werk ... Bereits das Layout regt zum genauen Hinschauenan: farbige Grafiken und Zeichnungen, übersichtlich organisierte Tabellen, immer mit unterschiedlichen Farben gegliedert, sowie Textabschnitte, die jenach Typ farblich unterlegt sind. Die Faszination der Mathematik ist das große Thema des Autors, und er demonstriert sie auch anhand von »Kleinigkeiten« – etwa den erstaunlich vielen Abbildungen von Briefmarken,die im Text eingestreut sind und aus denen hervorgeht, welche Bedeutung der Mathematik in verschiedenen Ländern zukommt ...” (Hartmut Weber, in: spektrum.de, 24. Juni 2020)
Product Description
Dieses Buch lädt Sie zum Staunen ein: Erleben Sie, wie etwa Archimedes bereits 1800 Jahre vor der Erfindung der „klassischen“ Integralrechnung den Flächeninhalt eines Parabelsegments bestimmen konnte, leiten Sie mit Ibn al-Haitham eine Summenformel für Quadratzahlen her oder entdecken Sie mit Hamilton die Quaternionen.
Die 18 ausgewählten Ideen werden mithilfe zahlreicher farbiger Abbildungen anschaulich entwickelt – Sie werden von den Gedankengängen der längst verstorbenen Mathematiker verblüfft sein!
Viele geniale Ansätze wurden von der Nachwelt regelrecht vergessen – die Universalgelehrten aus dem islamischen Kulturkreis etwa sind in Europa kaum noch bekannt, obwohl sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Mathematik geleistet haben. In jedem Kapitel finden Sie daher auch Informationen über das Leben dieser Personen sowie über die Zeit, in der sie gelebt haben, Hinweise und Erläuterungen zu weiteren Fragestellungen, mit denen sie sich beschäftigt haben, sowie umfangreiche Hinweise auf weitergehende Literatur, die allgemein zugänglich ist.
Die Kapitel sind unabhängig voneinander lesbar – wo es sinnvoll ist, werden Bezüge zu anderen Kapiteln aufgezeigt. Die allermeisten Themen sind mit solidem schulischem Vorwissen aus der Ober- oder Mittelstufe nachvollziehbar, daher eignet sich das Buch für alle, die sich gern mit Mathematik beschäftigen – aber auch für Arbeitsgemeinschaften an Schulen und als Anregung für Facharbeiten.
Review
“Als professioneller Mathematiker bin ich prinzipiell eher kritisch eingestellt, aber Heinz Klaus Strick hat es geschafft, mich in jeder Hinsicht zu überzeugen: angefangen bei der Auswahl des Stoffes, über die fundierte Recherche, die Aufbereitung und Gestaltung, bis hin zum fachlichen Gehalt; auch die Wahl der Farben finde ich sehr ästhetisch. Tatsächlich lerne ich eine Menge Neues und sehe Bekanntes aus ungewohnter Perspektive. Der Autor hat eine gute Balance zwischen Popularität und Wissenschaftlichkeit gefunden. Seine Bücher sind ungewöhnlich inspirierend für einen breiten Leserkreis. Meine Hochachtung!” (Prof. Elias Wegert, TU Bergakademie Freib
Just click on START button on Telegram Bot