Mathematik im Prozess: Philosophische, Historische und Didaktische Perspektiven

Mathematik im Prozess: Philosophische, Historische und Didaktische Perspektiven

Author
Gerhard Heinzmann Prof. Dr. (auth.), Martin Rathgeb, Markus Helmerich, Ralf Krömer, Katja Lengnink, Gregor Nickel (eds.)
Publisher
Springer Spektrum
Language
German
Edition
1
Year
2013
Page
366
ISBN
9783658022730,9783658022747
File Type
pdf
File Size
4.4 MiB

Product Description Der Band thematisiert aus philosophischer, historischer und aus fachdidaktischer Perspektive Fragen wie: Wie hat sich Mathematik in sozialen und historischen Prozessen entwickelt? Welche Rolle spielt sie in der Entwicklungsgeschichte moderner Gesellschaften? Welche Bedeutung hat Mathematik in heutigen gesellschaftlichen und technischen Prozessen, welche Bildungsansprüche ergeben sich daraus? Lassen sich Parallelen und Unterschiede im Vergleich von historischen Entwicklungen und mathematischen Lernprozessen ausmachen? Was kann Geschichte der Mathematik zum Gelingen des Mathematikunterrichts beitragen? Wie prägen allgemeine mathematische Grundaktivitäten unser (alltägliches) Handeln? Historische, philosophische und didaktische Perspektiven auf Prozesse, in denen Mathematik sowie ihr Lehren und Lernen beteiligt sind, erhellen einander dabei wechselseitig.​ From the Back Cover Der Band thematisiert aus philosophischer, historischer und aus fachdidaktischer Perspektive Fragen wie: Wie hat sich Mathematik in sozialen und historischen Prozessen entwickelt? Welche Rolle spielt sie in der Entwicklungsgeschichte moderner Gesellschaften? Welche Bedeutung hat Mathematik in heutigen gesellschaftlichen und technischen Prozessen, welche Bildungsansprüche ergeben sich daraus? Lassen sich Parallelen und Unterschiede im Vergleich von historischen Entwicklungen und mathematischen Lernprozessen ausmachen? Was kann Geschichte der Mathematik zum Gelingen des Mathematikunterrichts beitragen? Wie prägen allgemeine mathematische Grundaktivitäten unser (alltägliches) Handeln? Historische, philosophische und didaktische Perspektiven auf Prozesse, in denen Mathematik sowie ihr Lehren und Lernen beteiligt sind, erhellen einander dabei wechselseitig.​Der InhaltMathematik als Prozess: Philosophische Perspektiven - Mathematik und Mathematikunterricht im historischen Prozess - Mathematik und Lernprozesse: Didaktische PerspektivenDie Herausgeber/inDipl.-Math. Martin Rathgeb, Philosophie und Geschichte der Mathematik, Universität SiegenDr. Markus Helmerich, Didaktik der Mathematik, Universität SiegenDr. Ralf Krömer, Philosophie und Geschichte der Mathematik, Universität SiegenProf. Dr. Katja Lengnink, Didaktik der Mathematik, Justus-Liebig-Universität GießenProf. Dr. Gregor Nickel, Funktionalanalysis und Philosophie der Mathematik, Universität SiegenDie ZielgruppenLehrende der Mathematik und ihrer DidaktikForschende in der Mathematikdidaktik, der Mathematikgeschichte und -philosophieMathematik-Lehrer(innen)Studierende der Mathematik About the Author Dipl.-Math. Martin Rathgeb, Philosophie und Geschichte der Mathematik, Universität SiegenDr. Markus Helmerich, Didaktik der Mathematik, Universität SiegenDr. Ralf Krömer, Philosophie und Geschichte der Mathematik, Universität SiegenProf. Dr. Katja Lengnink, Didaktik der Mathematik, Justus-Liebig-Universität GießenProf. Dr. Gregor Nickel, Funktionalanalysis und Philosophie der Mathematik, Universität Siegen

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book