Mikroökonomik: Eine Einführung

Mikroökonomik: Eine Einführung

Author
Professor Dr. Friedrich Breyer (auth.)
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
Language
German
Year
2005
ISBN
9783540250357,9783540264583
File Type
pdf
File Size
2.2 MiB

Product Description Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten. Zentrales Analysekonzept ist dabei das (allgemeine) Gleichgewicht. Das Buch macht von der algebraischen Methode rigoros Gebrauch. Es werden auch moderne dualitätstheoretische Konzepte, die im weiteren Studium von großem Nutzen sind, verwendet: das Envelope-Theorem und die Optimalwertfunktionen (Kosten- und Gewinnfunktion, indirekte Nutzen- und Ausgabenfunktion). Die Studierenden erhalten mit diesem Lehrbuch einen kompakten Überblick über das mikroökonomische Instrumentarium, das sie im weiteren Studium der Volkswirtschaftslehre benötigen. Review Aus den Rezensionen zur 3. Auflage: " Ausgangspunkt dieses Lehrbuchs ist die Theorie des allgemeinen Gleichgewichts, weshalb der Leser nicht nur elementare volkswirtschaftliche Kenntnisse, sondern auch ein gewisses mathematisches Wissen ben tigt. Der gro e Vorteil dieser Vorgehensweise: Man ist nach der Lekt re bestens auf die mathematischen Herausforderungen des Hauptstudiums im Fach Volkswirtschaftslehre vorbereitet, zumal es der Autor versteht, die von ihm h ufig eingesetzte Algebra leserfreundlich und lerngerecht zu pr sentieren. Wer dieses Lehrbuch konzentriert durcharbeitet, wei das mikro konomische Instrumentarium anschlie end souver n zu gebrauchen."(in: Studium - Buchmagazin f r Studenten, 2007, S. 22) From the Back Cover Gegenstand des Buches ist die Erkl rung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf G ter- und Faktorm rkten. Zentrales Analysekonzept ist dabei das (allgemeine) Gleichgewicht. Das Buch macht von der algebraischen Methode rigoros Gebrauch. Es werden auch moderne dualit tstheoretische Konzepte, die im weiteren Studium von gro em Nutzen sind, verwendet: das Envelope-Theorem und die Optimalwertfunktionen (Kosten- und Gewinnfunktion, indirekte Nutzen- und Ausgabenfunktion). Die Studierenden erhalten mit diesem Lehrbuch einen kompakten berblick ber das mikro konomische Instrumentarium, das sie im weiteren Studium der Volkswirtschaftslehre ben tigen. About the Author Einführung.- Produktions- und Kostentheorie.- Unternehmen und Märkte.- Theorie des Konsumenten.- Allgemeines Gleichgewicht und Wohlfahrt.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book