![Markenartikel und Handelsmarken in der Konsumgüterindustrie : Das Spannungsverhältnis von Marken und Handelsmarken im deutschen Lebensmittelhandel](https://images.isbndb.com/covers/65/25/9783658316525.jpg)
From the Back Cover Michael Unkel präsentiert ein umfassendes Bild und Analyse von Markenartikeln sowie des wachsenden Anteils von Handelsmarken in der Konsumgüterbranche in Deutschland. Er liefert neben der Betrachtung und Auswertung relevanter Studien eine umfassende empirische Forschung in Form von Verbraucher- und Expertenbefragungen. Schwerpunkt ist der detaillierte Theorie-Praxistransfer in Form von konkreten Handlungsempfehlungen für Markenhersteller und auch Handelsunternehmen. Der Autor weist nach, dass insbesondere nutzenorientierte Eigenmarken der Handelsunternehmen eine Bedrohung für etablierte Markenhersteller darstellen können.Der InhaltHerstellermarken in der KonsumgüterindustrieHandelsmarken und Premiumhandelsmarken im LebensmitteleinzelhandelZahlreiche Fallbeispiele von Hersteller- und HandelsmarkenDie ZielgruppenDozierende und Studierede der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing, Markenmanagement, Handelsmarketing und VertriebsmanagementFührungskräfte aus den Bereichen Marketing, Produktmanagement, Vertrieb, Einkauf, Category Management sowie Marktleiter und Berater aus der Konsumgüterindustrie und HandelDer Autor Michael Unkel ist Hochschuldozent und Lehrbeauftragter im Bereich Marketing- und Vertriebsmanagement in Berlin. Die Forschungsschwerpunkte sind Markenmanagement und Handelsmarketing mit Schwerpunkt in der Konsumgüter- und Dienstleistungsbranche. Product Description Das Spannungsverhältnis von Marken und Handelsmarken im deutschen Lebensmittelhandel About the Author Michael Unkel ist Hochschuldozent und Lehrbeauftragter im Bereich Marketing- und Vertriebsmanagement in Berlin. Die Forschungsschwerpunkte sind Markenmanagement und Handelsmarketing mit Schwerpunkt in der Konsumgüter- und Dienstleistungsbranche.
show more...Just click on START button on Telegram Bot