
From the Back Cover Selbststudium ist ein wichtiges Element im Zuge der Digitalisierungsbestrebungen an Hochschulen. Das Projekt optes widmet sich dem digitalen, begleiteten Selbststudium im Fach Mathematik. Es bietet mit seinen webbasierten Angeboten die Möglichkeit, das Selbstlernen in der Studienvorbereitung zu unterstützen, um so die Abbruchquoten in MINT-Fächern zu reduzieren. Neben dem Studienvorbereitungsprogramm und Assessment-Tools in der Mathematik im Lernmanagementsystem ILIAS wurden in optes diverse Materialien zur Lernprozessbegleitung entwickelt, inklusive adaptiver Lernempfehlungen, diagnostischer Testverfahren zur Prüfung des Wissensstandes (vor und während des Studiums), Selbstreflexionstools und überfachlicher Lernmodule sowie persönliche E-Mentoring- und E-Tutoring-Programme. Der vorliegende Open-Access-Sammelband stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Umsetzungen aus dem Projektkontext von optes dar.Der InhaltDigitales, begleitetes Selbststudium in der Mathematik Individuelle Lernprozessbegleitung im SelbststudiumPraxiserfahrungen aus dem Verbundprojekt optesDie ZielgruppenForschende und Studierende der Mathematikdidaktik, der MINT-Fächer und der Pädagogik Lehrende an Schulen, Hochschulen und WeiterbildungsinstitutionenBreite Fachöffentlichkeit im Bereich (Mathematik-)Didaktik Die HerausgeberProf. Dr. Roland Küstermann, Matthias Kunkel, André Mersch und Dr. Anne Schreiber sind die Projektverantwortlichen der beteiligten Hochschulen. Product Description Selbststudium ist ein wichtiges Element im Zuge der Digitalisierungsbestrebungen an Hochschulen. Das Projekt optes widmet sich dem digitalen, begleiteten Selbststudium im Fach Mathematik. Es bietet mit seinen webbasierten Angeboten die Möglichkeit, das Selbstlernen in der Studienvorbereitung zu unterstützen, um so die Abbruchquoten in MINT-Fächern zu reduzieren. Neben dem Studienvorbereitungsprogramm und Assessment-Tools in der Mathematik im Lernmanagementsystem ILIAS wurden in optes diverse Materialien zur Lernprozessbegleitung entwickelt, inklusive adaptiver Lernempfehlungen, diagnostischer Testverfahren zur Prüfung des Wissensstandes (vor und während des Studiums), Selbstreflexionstools und überfachlicher Lernmodule sowie persönliche E-Mentoring- und E-Tutoring-Programme. Der vorliegende Open-Access-Sammelband stellt die wissenschaftlichen Erkenntnisse und praktischen Umsetzungen aus dem Projektkontext von optes dar. About the Author Prof. Dr. Roland Küstermann, Matthias Kunkel, André Mersch und Dr. Anne Schreiber sind die Projektverantwortlichen der beteiligten Hochschulen.
show more...Just click on START button on Telegram Bot