Konfliktmanagement für Sicherheitsprofis: Auswege aus der „Buhmann-Falle“ für Informations- und IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschützer, CISOs und Co.

Konfliktmanagement für Sicherheitsprofis: Auswege aus der „Buhmann-Falle“ für Informations- und IT-Sicherheitsbeauftragte, Datenschützer, CISOs und Co.

Author
Sebastian Klipper
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden;Springer Vieweg
Language
German
Edition
3. Aufl.
Year
2020
Page
XXIII, 262
ISBN
9783658318406,9783658318413
File Type
pdf
File Size
5.8 MiB

Product Description


Ob Datenschützer oder IT-Sicherheitsbeauftragte – Sicherheitsprofis müssen häufig schlechte Nachrichten überbringen oder unpopuläre Maßnahmen durchsetzen. Um nicht in der „Buhmann-Falle“ zu landen, sind starke kommunikative Fähigkeiten gefragt. Der Autor stellt typische Kommunikationssituationen dar und zeigt auf, mit welchen Mitteln Entscheidungsträger und Mitarbeiter für Security-Themen gewonnen werden können. Ein eigener Abschnitt ist der Frage gewidmet, wie man bestehende Konflikte und Krisen übersteht und gestärkt aus ihnen hervorgeht.


Review


zur Vorauflage
"Bei dem Buch handelt es sich nicht um ein klassisches Fachbuch über den Datenschutz. Aber es untersucht eine Seite des Berufs des Datenschutzbeauftragten, die für den Erfolg keinesfalls weniger wichtig ist als Fachkenntnisse. Es betrachtet seine Rolle zwischen Unternehmen, Betroffenen und Aufsichtsbehörden und die Frage, wie er wirksam werden und Erfolge erleben kann. Und das ist doch verdammt wichtig. Und es ist vielleicht das Feld, wo am meisten Potential für Verbesserungen besteht. Ich finde, das Buch hilft hier wirklich weiter."
Dr. Ulrich Dammann,
Autor zahlreicher Datenschutz-Fachbücher und ehemaliger Referatsleiter beim Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit


Book Description


IT-Sicherheit: Konflikten vorbeugen und Krisen bewältigen


From the Back Cover


Ob Datenschützer oder IT-Sicherheitsbeauftragte – Sicherheitsprofis sind allzu oft in der Situation, schlechte Nachrichten überbringen und Maßnahmen durchsetzen zu müssen, die auf wenig Gegenliebe stoßen. Wer in der Security-Branche arbeitet, gilt als Bedenkenträger und landet schnell in der "Buhmann-Falle". Starke kommunikative Fähigkeiten sind der Schlüssel, die fachlichen Anforderungen mit der menschlichen Komponente in Einklang zu bringen.
Auf anschauliche Art stellt der Autor die typischen Kommunikationssituationen dar, in denen es für Sicherheitsprofis kritisch wird. Er zeigt auf, mit welchen Mitteln man Entscheidungsträger und Mitarbeiter gleichermaßen für Security-Themen motiviert und so mögliche Konflikte von Anfang an vermeidet. Ein eigener Abschnitt wendet sich der Frage zu, wie man bereits bestehende Konflikte und Krisen übersteht und gestärkt aus ihnen hervorgeht.

Der Inhalt
Willkommen auf der Security-Bühne – Arten von Security-Konflikten – Konfliktprävention – Sicherheits-„Hebel“ – Konflikte in Projekten – Krisenbewältigung – Leitsätze zum Konfliktmanagement

Die Zielgruppen


IT-Sicherheitsbeauftragte
Datenschutzbeauftragte
Beauftragte für Informationssicherheit
Unternehmensberater
Kommunikationsberater

Der Autor

Sebastian Klipper ist Geschäftsführer und Gründer des Security-Dienstleisters CycleSEC und ist seit 2002 auf Informations- und IT-Sicherheit spezialisiert. Neben seiner Tätigkeit als Managing Security Consultant ist er Fachbuchautor und Autor von Studienmaterialien für die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt. Seit 2015 ist er Mitglied im Normungsgremium für die ISO/IEC 27000 Normenreihe beim Deutschen Institut für Normung (DIN). Er hält mehrere Zertifizierungen im Bereich der Informations- und IT-Sicherheit, darunter T.I.S.P. Teletrust Information Security Professional, PECB Certified ISO/IEC 27001 Master und Certified IT-Security Manager.



About the Author


Sebastian Klipper ist Geschäftsführer und Gründer des Security-Dienstleisters CycleSEC und ist seit 2002 auf Informations- und IT-Sicherheit spezialisiert. Neben seiner Tätigkeit als Managing Security Consultant ist er Fachbuchautor und Autor von Studienmaterialien für die Wilhelm Büchner Hochschule in Darmstadt. Seit 2015 ist er Mitglied im Normungsgremium für die ISO/IEC 27000 Normenreihe beim Deutschen Institut für Normung (DIN). Er hält mehrere Zertifizierungenim Bereich der Informations- und IT-Sicherheit, darunter T.I.S.P. Teletrust Information SecurityProfessional, PECB Certified ISO/IEC 27001 Master und Certified IT-Security Manager.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book