Trauma-Biomechanik: Einführung in die Biomechanik von Verletzungen

Trauma-Biomechanik: Einführung in die Biomechanik von Verletzungen

Author
Kai-Uwe Schmitt, Peter F. Niederer, Duane S. Cronin, Barclay Morrison III, Markus H. Muser, Felix Walz
Publisher
Springer Berlin Heidelberg;Springer Vieweg
Language
German
Edition
3. Aufl.
Year
2020
Page
XVI, 327
ISBN
9783662609354,9783662609361
File Type
pdf
File Size
9.2 MiB

Product Description



Trauma-Biomechanik untersucht die Reaktion und Toleranz des menschlichen Körpers auf mechanische Belastungen, die zu Verletzungen führen können. Das Verständnis der mechanischen Faktoren ist entscheidend, um Maßnahmen zur Prävention von Verletzungen zu entwickeln.





Dieses Buch stellt die biomechanischen Grundlagen und deren Anwendungen dar. Neben Verletzungen, die im Straßenverkehr und Sport erlitten werden, wird auf ballistische Traumata und Verletzungen durch Explosionen sowie auf Schädigungen durch chronische Belastungen eingegangen. Das Buch bietet eine kompakte Einführung in das Fachgebiet – von zellulärer Biomechanik bis zu ingenieurwissenschaftlichen Ansätzen zur Verletzungsprävention.





Der Inhalt






• Grundlagen der Trauma-Biomechanik


• Überblick über verwendete Methoden, einschließlich Computersimulationen und standardisierter Testverfahren


• Systematische Diskussion verschiedener Verletzungen, Verletzungsmechanismen, biomechanischer Kenngrößen und Möglichkeiten der Prävention


• Verletzungen durch chronische mechanische Belastung


• Aspekte der zellulären Trauma-Biomechanik


• Übersicht zur Ballistik und Verletzungen durch Schüsse und Explosionen





Die Zielgruppen






• Studierende der Ingenieurwissenschaften, der Gesundheitswissenschaften, der Sportwissenschaften, der Medizin, der biomedizinischen Technik und verwandter Bereiche


• Ingenieure, z.B. der Automobil-Industrie


• Juristen, Mitarbeitende von Versicherungen und der Unfallforschung


















From the Back Cover


Trauma-Biomechanik untersucht die Reaktion und Toleranz des menschlichen Körpers auf mechanische Belastungen, die zu Verletzungen führen können. Das Verständnis der mechanischen Faktoren ist entscheidend, um Maßnahmen zur Prävention von Verletzungen zu entwickeln.
Dieses Buch stellt die biomechanischen Grundlagen und deren Anwendungen dar. Neben Verletzungen, die im Straßenverkehr und Sport erlitten werden, wird auf ballistische Traumata und Verletzungen durch Explosionen sowie auf Schädigungen durch chronische Belastungen eingegangen. Das Buch bietet eine kompakte Einführung in das Fachgebiet – von zellulärer Biomechanik bis zu ingenieurwissenschaftlichen Ansätzen zur Verletzungsprävention.

Der Inhalt
• Grundlagen der Trauma-Biomechanik• Überblick über verwendete Methoden, einschließlich Computersimulationen und standardisierter Testverfahren• Systematische Diskussion verschiedener Verletzungen, Verletzungsmechanismen, biomechanischer Kenngrößen und Möglichkeiten der Prävention• Verletzungen durch chronische mechanische Belastung• Aspekte der zellulären Trauma-Biomechanik• Übersicht zur Ballistik und Verletzungen durch Schüsse und Explosionen





Die Zielgruppen






• Studierende der Ingenieurwissenschaften, der Gesundheitswissenschaften, der Sportwissenschaften, der Medizin, der biomedizinischen Technik und verwandter Bereiche


• Ingenieure, z.B. der Automobil-Industrie


• Juristen, Mitarbeitende von Versicherungen und der Unfallforschung








About the Author


Kai-Uwe Schmitt lehrt “Trauma-Biomechanik” und “Biomechanik von Sportverletzungen” an der ETH Zürich. Er leitet zudem die Akademie-Praxis-Partnerschaft des Universitätsspitals Bern und des Departements Gesundheit der Berner Fachhochschule.
Peter F. Niederer ist emeritierter Professor für Biomedizinische Technik der ETH Zürich; sein Interesse gilt der Biomechanik, dem Herz-Kreislaufsystem sowie medizinischer Optik.
Duane S. Cronin ist Professor am Department of Mechanical and Mechatronic Engineering der University of Waterloo; er beschäftigt sich u.a. mit der Charakterisierung von Gewebe unter hohen Belastungen sowie Computersimulationen.
Barclay Morrison III forscht und lehrt am Department of Biomedical Engineering der Columbia University. Die Biomechanik und Pathobiologie von Verletzungen des Gehirns stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit. 


Markus H. Muser leitet die AGU Zürich (Arbeitsgruppe für Unfallmechanik). Forschung z

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book