Whistleblowing im Spannungsfeld von Macht, Geheimnis und Information

Whistleblowing im Spannungsfeld von Macht, Geheimnis und Information

Author
Manuela Sixt
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden;Springer Vieweg
Language
German
Edition
1. Aufl.
Year
2020
Page
XXV, 435
ISBN
9783658325510,9783658325527
File Type
pdf
File Size
3.7 MiB

From the Back Cover Manuela Sixt untersucht das grundsätzliche Spannungsverhältnis, in dem Whistleblowing steht, anhand der Dimensionen Macht, Geheimnis und Information. Dargestellt wird das Spannungsverhältnis sowohl aus der Perspektive von Arbeitnehmern als auch von Beamten. Auf diese Weise werden arbeitsrechtliche, beamtenrechtliche, geheimnisschutzrechtliche und auch datenschutzrechtliche Aspekte eingehend erläutert und die Thematik Whistleblowing umfassend betrachtet. In einem Modellgesetz, dem die hochaktuelle EU-Hinweisgeberrichtlinie zugrunde liegt, werden die gewonnen Ergebnisse zusammengeführt.Die AutorinManuela Sixt istin der Rechtsabteilung eines internationalen Unternehmens im Bereich Datenschutz tätig. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau und war am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 „Privatheit und Digitalisierung“ der Universität Passau wissenschaftliche Mitarbeiterin und Stipendiatin. Product Description Manuela Sixt untersucht das grundsätzliche Spannungsverhältnis, in dem Whistleblowing steht, anhand der Dimensionen Macht, Geheimnis und Information. Dargestellt wird das Spannungsverhältnis sowohl aus der Perspektive von Arbeitnehmern als auch von Beamten. Auf diese Weise werden arbeitsrechtliche, beamtenrechtliche, geheimnisschutzrechtliche und auch datenschutzrechtliche Aspekte eingehend erläutert und die Thematik Whistleblowing umfassend betrachtet. In einem Modellgesetz, dem die hochaktuelle EU-Hinweisgeberrichtlinie zugrunde liegt, werden die gewonnen Ergebnisse zusammengeführt. About the Author Manuela Sixt istin der Rechtsabteilung eines internationalen Unternehmens im Bereich Datenschutz tätig. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau und war am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 „Privatheit und Digitalisierung“ der Universität Passau wissenschaftliche Mitarbeiterin und Stipendiatin.

show more...

How to Download?!!!

Just click on START button on Telegram Bot

Free Download Book